Wer das Kriterium „wirtschaftlich“ mit Kindergarten und Volksschule in Zusammenhang bringt – da sind die Absichten unverkennbar. Mit der Initiative zur Erarbeitung eines Konzeptes zur langfristigen Absicherung von Kindergarten und Volksschule Buchschachen versuchen Gerhard Kuich, Alfred Lehner & Co. dem gegenzusteuern und Überzeugungsarbeit zu leisten.

Ob das gelingen wird? Die Mehrheit setzt auf diese Gemeinderats-Mehrheit und muss nicht einmal kreativ sein, wie das Zusperr-Argument mit der Wirtschaftlichkeit verrät.

Wie diese Mehrheit „wirtschaftlich“ vorgeht: Aktuell mit der umgehenden Errichtung der Vorfluter-Brücke, die weder im Jahreshaushalt noch im mehrjährigen Finanzplan enthalten war – alles zum Vorteil der Wirtschaft! Pikant, als der 2. Vizebürgermeister von Wirtschaftlichkeit redete, wobei er selber diese Funktion mit großem Einspar-Potential ausübt.

Nur Kinder dürfen noch nicht wählen – umsomehr brauchen sie eine Lobby, wenn auf Kosten ihrer Bildung gespart werden soll!

Nachdem Geld kein Mascherl hat, verschwinden auch die gar nicht so geringen Grabstellen-Gebühren im Gemeindesäckel. Wird die Höhe der Gebühren in Frage gestellt, kommt seitens der Gemeindespitze der Verweis auf die schmucken, teuren Grabanlagen. Tatsächlich geben sich die Angehörigen allergrößte Mühe. Was nicht ganz Schritt halten kann, ist das Drumherum im Friedhof. Da stellt sich schon die Frage, warum die Grabstellengebühren nicht zweckgebunden im Friedhof zur Anwendung kommen?

erstellt am20.12.2018