Beginn um 19.00 Uhr. Entschuldigt: Gerald Goger, Alfred Lehner – Ersatz-GR Helga Jambrich; Friedrich Kiradi; Maximilian Uidl, Theresa Sauhammel – Ersatz-GR Alfred Kern.
Die Tagesordnung fand einhellige Zustimmung. Anmerkungen zu den Protokollen der Sitzungen vom 28. September 2018 sowie vom 8. Oktober 2018.
1. Angelobung Markus Gall – Gemeinderat: Markus Gall rückte für Corina Hagenauer nach.
2. Angelobung Helga Jambrich – Ersatz-Gemeinderätin nach § 15a Burgenländische Gemeindeordnung: Helga Jambrich übernahm vom aufgerückten Markus Gall und debütierte sogleich.
3. Verein zur Erhaltung und Erneuerung der Infrastruktur der Marktgemeinde Markt Allhau – Beitrittserklärung der neuen Vereinsmitglieder: Ab 19.15 Uhr. Formalakt ohne Beschluss.
4. Marktgemeinde Markt Allhau Infrastruktur KG – Ernennung Beiratsmitglied bzw. Ersatzmitglied nach Rücktritt von Corina Hagenauer: Als Beiratsmitglied hat man Manfred Hagenauer, als Ersatzmitglied Christoph Kovacs einhellig nominiert.
5. Bilanz 2017 der Marktgemeinde Markt Allhau Infrastruktur KG: Die Bilanz mit folgenden Kennzahlen: Nachzahlung bei der Verwaltungskosten-Pauschale von 564,64 Euro brutto, Verwaltungskosten-Pauschale 16.981,93 Euro, Miete 114.800,- Euro, Transfer-Zahlungen 64.823,40 Euro, Bilanz ebenso ausgeglichen wie die Gewinn- und Verlustrechnung, mit einem Zusatz von Gerhard Kuich (laut Unternehmensgesetzbuch) abgesegnet.
6. Projektausschreibung – Arbeitsgruppe Brauchtum, Kunst und Kultur: Ab 19.19 Uhr. Punkt, der auf Antrag von Christoph Kovacs – als Leiter der Arbeitsgruppe Brauchtum, Kunst und Kultur – auf der Tagesordnung Eingang fand. Für die Entwicklung einer App als Plattform für die örtlichen Vereine werden lokale Nachwuchs-Programmierer gesucht, die das Projekt aber auch in Hinkunft betreuen und weiter ausbauen sollen; einstimmig befürwortet.
7. Kindergartenentwicklung Buchschachen: Ab 19.30 Uhr. Über Initiative von Gerhard Kuich soll ein Konzept zur langfristigen Absicherung des Kindergartens und der Volksschule Buchschachen erarbeitet werden – unter maßgeblicher Einbeziehung der Kindergarten-Pädagoginnen und Volksschullehrer. Nur gestreift hat man die Frage, ob sich hinterher die Arbeitsgruppe Gemeindeentwicklung oder die Arbeitsgruppe Bildung damit auseinander setzen sollte. Breiteren Raum fanden finanzielle und wirtschaftliche Argumente, die – wenn auch verhaltene – Schließungs-Tendenzen erkennen ließen. Letztlich sprach sich der Gemeinderat für die Konzept-Erstellung aus; Enthaltung Michael Binder, Günther Ziermann.
8. Nachtragsvoranschlag 2018: Ab 19.51 Uhr. Während die Vorfluter-Brücke – Kostenpunkt 96.400,- Euro – großteils bezahlt ist, landeten etliche andere Vorhaben auf der Warte-Position. Obwohl es durch das Hochwasser zu unvorhergesehenen Ausgaben kam, plädierte Gerhard Kuich für eine bessere Planbarkeit bei der Umsetzung von Gemeinde-Vorhaben. „In Wirklichkeit sind wir an den Grenzen angelangt.“, konstatierte Kuich und forderte dann: „Man muss ein Budget machen, wo wir in der Lage sind, es annähernd einzuhalten.“ Der auf mehr als vier Millionen Euro angewachsene Nachtragsvoranschlag fand eine Mehrheit – Gegenstimme Manfred Hagenauer, Enthaltungen Herbert Ehrenhöfer, Markus Gall, Helga Jambrich, Gerhard Kuich und Christoph Kovacs. Pause 20.34 Uhr.
9. Personal – Anstellung Kindergartenhelferin: Ab 20.45 Uhr. – Nicht öffentlich.
10. Allfälliges: Ab 20.55 Uhr. Die Anregung, als Marktgemeinde der Family Card beizutreten – Kostenpunkt 193,- Euro – wird zur Kenntnis genommen. – Nachdem es im Gemeinderundschreiben vom vergangenen November eine mißverständliche Formulierung gab, ersuchte Manfred Hagenauer da in Hinkunft vorsichtiger zu agieren. – Die Arbeitsgruppe Landwirtschaft, Wegebau, Straßen, Umwelt hat drei Sitzungen absolviert und wird nicht aufgesplittet. – Am Montag, dem 7. Jänner 2019, hat sich der ORF in Markt Allhau angesagt. – Über frei laufende Hühner, Hunde bzw. Graben-Ertüchtigung wird im Gemeindevorstand debattiert. – Mit 7. November 2018 hat die Gemeinde-Aufsichtsbehörde die Darlehens-Aufnahme bei Privaten zur Finanzierung der Vorfluter-Brücke bewilligt. – In einem Schreiben hat Gerald Goger sein Mandat mit Wirkung 30. November 2018 zurückgelegt. – Termin für die nächste Gemeinderatssitzung: Freitag, 21. Dezember 2018.
Ende: 21.04 Uhr
