Beiträge aus: Vereine & Sport
Dem Vizemeister aus Kohfidisch knöpfte der SCB einen Punkt ab – ein Achtungserfolg. Dabei legten die Hausherren eine Zweitore-Führung vor. Manuel Arthofer war im Konter nicht zu halten – Michael Brichta (26. und 40.) staubte ab. Erst durch einen – von den Heimischen stark angezweifelten – Elfmeter gelang den Gästen der Anschlußtreffer: Zoltan Jozsi (43.) verwandelte trocken.
Eine Schlüssel-Szene dann der zweite Penalty samt Gelb-Rot für Goalie Lukas Goger (74.): Zoltan Jozsi wählte nun das andere Eck’ und verfehlte das Tor. Erst in der Nachspielzeit dann der Ausgleich: Dabei konnte Goalie-Notnagel Michael Fleck noch abwehren, war gegen den Nachschuß von Routinier Klaus Strobl (90+2.) aber machtlos.

In Sankt Margarethen war für den UFC nicht viel zu holen. Der Landesliga-Aufsteiger konnte an die zuletzt gezeigten Leistungen leider nicht anschließen. Abermals wurden Fehler sofort bestraft. Mit Fortdauer landeten die Hausherren – auch in Unterzahl – einen soliden 4:0 Erfolg; Tore: 1:0 Kristof Erlinger (35.), 2:0 Alexander Petermann (42.), 3:0 Alexander Wartha (89.), 4:0 Marco Vargek (91.).
Reserven Sankt Margarethen – Markt Allhau 1:1 (0:0)
Tore: 0:1 Markus Moser (71.), 1:1 Julian Regner (87.).

Trotz der ersten Niederlage im Jahr 2016 konnten die Allhauer die z-immobilien Arena erhobenen Hauptes verlassen. Dabei begann die Partie mit einem Tiefschlag: Einen strammen Schuß von Lukas Umprecht (2.) brachte UFC-Goalie Anes Podunavac – sonst einmal mehr ein souveräner Rückhalt – im Tor unter. Als dann Tobias Petritsch (45.) nach fantastischer Kombination noch vor dem Pausenpfiff auf 0:2 erhöhte, schien der Sack zugemacht.
Als aber Laszlo Sütö (50. ) per Kopf auf 1:2 verkürzte, witterten die Allhauer ihre Chance. Nach einem sehenswerten Doppelpack von Somen Tchoyi (58. und 66.) lag die Fuchs-Elf mit 3:2 voran. Fast postwendend stellte Felix Wendelin (68.) auf 3:3. In dieser Phase standen die Hausherren hoch, mitunter an der Mittellinie; immer öfter verstärkte Laszlo Sütö die Offensive.

Beide Mannschaften konnten nicht in Best-Besetzung antreten, die Akteure beider Teams gaben ihr Bestes. Michael Fleck (57.), der nach Vorarbeit von Manuel Arthofer einnetzte, erzielte die 0:1-Führung der Buchschachener. Etwas glücklich traf Erich Bencsics (81.) dann zum 1:1 für die Schlaininger. Letztlich können beide Klubs mit der Punkteteilung gut leben.
Reserven Schlaining – Buchschachen 5:1 (2:1)
Tore: 1:0 Paul Jauschowetz (4.), 2:0 Dietmar Lagler (12.), 2:1 Martin Mühl (38.), 3:1 Paul Jauschowetz (53.), 4:1 Lukas Röhrling (55.), 5:1 Andre Saurer (60.).
Am kommenden Sonntag, dem 28. August 2016, trifft der SCB nun auf Kohfidisch – um 14.00 bzw. 16.00 Uhr auf dem Sportplatz Buchschachen. Tags davor spielt Schlaining in Güssing.

Gegen Rechnitz agierte Buchshachen auf Augenhöhe, nur vor dem Tor wollte den SCB-Akteuren diesmal nichts Zählbares gelingen. Bei den Gästen stellte Jürgen „Lego“ Pfahnl (34.) unter Beweis, wie wichtig der Routinier in solchen Partien ist.
Die Begegnung in Jennersdorf war das Zusammentreffen zweier Vereine, die den eigenen Nachwuchs forcieren. Nur verfügen die Bezirksstädter über das größere Potential bzw. ist der Landesliga-Absteiger schon weiter. Die Torfolge: 1:0 Stefan Deutsch (17.), 1:1 Manuel Arthofer (30.), 2:1 Stefan Deutsch (44.), 3:1 Michael Wagner (84.) und 4:1 Markus Pimpel (90+2.).

Respekt – in Stegersbach blieb Markt Allhau ungeschlagen. Der Aufsteiger konnte mit den neuformierten Hausherren – für viele ein Geheimtipp – ganz gut mithalten. Die Stegersbacher drückten zwar aufs Tempo, kombinierten flott, doch irgendwie gelang es den Gästen, einen Verlusttreffer zu vermeiden. Im zweiten Spielabschnitt kam die Fuchs-Elf sogar zu zwei Hochkaräter: Die Chancen von Stefan Binder und Somen Tchoyi konnte Stegersbach-Goalie David Kraft ebenso entschärfen wie auf der Gegenseite Anes Podunavac.
Reserven Stegersbach – Markt Allhau 2:4 (1:0)
Tore: 1:0 Bernhard Krammer (40.), 1:1 Michael Tripaum (50.), 1:2 Michael Tripaum (61.),

Gleich beim Landesliga-Debut gelang dem UFC Markt Allhau ein Auftakt nach Maß, noch dazu gegen Regionalliga-Absteiger Oberwart. Kampf um jeden Zentimeter – im nun größeren Spielfeld der Z-Immobilien Arena –, gewürzt mit sparsam gespickten spielerischen Akzenten, immer wieder Unterbrechungen. All das vor einer publikumsträchtigen Kulisse von fünf- bis sechshundert Zusehern.
Für den Unterschied sorgte die Allhauer Stärke bei Standards: Per Kopf setzte Routinier Somen Tchoyi (37.) einen Cornerball in die Maschen. Trotz hochkarätiger Chancen hüben und drüben blieb es nach spannungsgeladenen 96 Minuten beim 1:0. Maßgeblichen Anteil daran hatten die glänzend disponierten Goalies Anes Podunavac und Safet Jahic.

Trotz des Umbruchs – mit Neo-Trainer Helmut Plank werden einheimische Akteure forciert – gelang Buchschachen ein positiver Start. Manuel Arthofer (9.) und Florian Stampfel (38.) legten mit ihren Treffern den Grundstein für den Erfolg auf der sonst heißen Oberschützener Wiese. Erst im zweiten Spielabschnitt, als die Gäste etwas zurückschalteten, kamen die Hausherren besser ins Spiel. War Oberschützen vor dem Tor harmlos, konnte Michael Musser (73.) den SCB-Vorsprung auf 0:3 erhöhen.
Reserven Oberschützen – Buchschachen 1:2 (0:1)
Tore: 0:1 Michael Brichta (43.), 0:2 Christopher Tuba (50.), 1:2 Lukas Amtmann (80.).

Spannung bis zum letzten Durchgang gab es bei der Landesmeisterschaft des Pensionistenverbandes, die am 2. August 2016 in der Stocksporthalle Markt Allhau zur Austragung kam.
Den Anfang machten die Gastgeber, als das Team rund um „Sole“ Johann Imre trotz Heimvorteil zweimal stolperte.

Bei schwülen Temperaturen startete am 2. Juli 2016 das Sportfest in Buchschachen. Im Blitzturnier konnte der SCB das Meister-Team aus Loipersdorf-Kitzladen, das mit 0:2 voranlag, gerade noch mit 3:2 abfangen. In der Partie gegen Markt Allhau überraschte Loipersdorf-K. mit einem 1:3-Vorsprung, als in der Schlußminute Jan Krutzler einen Schien- und Wadenbeinbruch erlitt. Der Allhauer Youngster musste mit dem Rettungshubschrauber ins KH Oberwart geflogen werden – begleitet von den besten Genesungswünschen der Fußball-Gemeinde. Das Blitzturnier wurde abgebrochen.

Meister-Feiern sind nun mal feucht: Den Anfang machte die verregnete Reserve-Partie, in der die Allhauer U23 gleichfalls den Meistertitel fix machte. Bei den Kampfmannschaften agierten die Platzbesitzer wieder mit einem stark verjüngten Team. Als nach dem 1:0 durch Mario Tackner (33.) Stefan Binder (82.) die Führung ausbaute, kam Kohfidisch im Gegenzug durch einen von Zoltan Jozsi (83.) verwandelten Penalty zum Anschlußtreffer. Per Kopf sorgte Zoltan Jozsi (85.) dann für den Gleichstand.

Imre-Laszlo Domokos (32. Elfmeter, 37. Elfmeter), Michael Fleck (42.), Michael Musser (45.) und abermals Domokos (60.) schossen für den SCB einen Fünf-Tore-Vorsprung heraus, ehe die Großpetersdorfer durch Patrick Pieler (70.) und Michael Wurglits (85.) das Ergebnis erträglicher gestalten konnten.
Reserven Großpetersdorf – Buchschachen 0:6 (0:2)
Tore: 0:1 Lukas Schmallegger (28.), 0:2 Lukas Schmallegger (44.), 0:3 Michael Brichta (49.), 0:4 Michael Brichta (64.), 0:5 Michael Brichta (69.), 0:6 Christoph Teubl (80.).

Das Meister-Team gab einmal mehr jungen Spielern die Chance, sich zu bewähren. Diese Formation holte im UFC-Derby immerhin einen Punkt – ein 2:2, so wie im Herbst. Dabei überraschte Michael Tripaum (51.), der einen Stangelpaß von Stefan Binder einbaute, mit dem 0:1. Durch Treffer von Laszlo Kurucz (66.) und Phillip Sperl (70.) zog Oberschützen davon. Ein Freistoß-Tor von Zoran Lukavecki (81.) und die tollen Reflexe von Keeper Anes Podunavac sicherten das Remis.
Reserven Oberschützen – Markt Allhau 0:9 (0:5)
Tore: 0:1 Markus Moser (10.), 0:2 René Ritter (12.), 0:3 André Fink (16.), 0:4 David Krautsack (17.), 0:5 Dominik Rusz (24.), 0:6 David Krautsack (58.), 0:7 Dominik Rusz (61.), 0:8 Dominik Rusz (62.), 0:9 David Krautsack (70.).

Gleich in der 1. Minute geriet Buchschachen nach einem Ballverlust prompt in Rückstand, da Tamas Bieder (1.) den Konter zum 0:1 verwertete. Im ersten Spielabschnitt waren die Hausherren außer Tritt, denn etliche Möglichkeiten auszugleichen, wurden verstolpert bzw. von Gästegoalie Prsa entschärft. Heiligenbrunn blieb bei Kontern gefährlich, konnte die Führung allerdings nicht ausbauen.
Aus einer Standard-Situation kam es dann zum Gleichstand: Bernd Gfrerer (60.) fälschte einen Domokos-Freistoß unhaltbar ab. Als der durchgebrochene Manuel Arthofer im Gäste-Strafraum zu Fall gebracht wurde, war es Domokos (80.), der den Penalty zum 2:1 einnetzte.

Einen Rückschlag musste der SCB im Kampf um den Vizemeister hinnehmen. Dabei konnte das rasche 1:0 der Heiligenkreuzer durch Dominik Schlener (7.) fast postwendend von Imre-Laszlo Domokos (8.) egalisiert werden. Im zweiten Spielabschnitt brachte abermals Dominik Schlener (51.) die Hausherren in Front. Diesmal konnte Imre-Laszlo Domokos (58.) per Elfmeter gleichziehen. Ein Abstauber-Tor von David Hagenauer (73.) – und der SCB führte! Allerdings nicht lange, denn Andre Schaberl (76.) sorgte für Gleichstand. Entscheidend war ein Last-Minute-Elfmeter, mit dem Nikola Lovric (90.) das 4:3 fixierte.

Der frischgebackene Meister – GSV-Obmann Alois Mondschein gratulierte vor Anpfiff mit einem Blumenstrauß – musste Leistungsträger wie Laszlo Sütö, Max Radakovics sowie Christoph Monschein ersetzen. So blieben die Allhauer Angriffe Stückwerk, zumal die Güssinger hinten dicht machten. Aus einem ideal vorgetragenen Konter verwertete Nikica Srpak (37.) einen Garger-Stanglpaß zum Führungstreffer der Gäste. Je länger die Partie dauerte – vor dem Sechzehner verpufften die Angriffe der Hausherren. Erst in den Schlußminuten zündete das Allhauer Angriffs-Feuerwerk: Stefan Binder (80.) übernahm einen Flankenball volley, der dann via Innenstange im Tor einschlug. Kurz darauf gelang sogar das 2:1 – Christian Teller forcierte David Krautsack (83.), der den Ball am Gäste-Goalie vorbei ins Tor schob.

Das frühe 0:1 von Christoph Monschein (3.) bescherte Markt Allhau einen Bilderbuchstart. Als Moni Monschein (28.) die Führung auf 0:2 ausbaute, war das Match in Deutsch Kaltenbrunn gelaufen. Die Hausherren konnten den Erfolgskurs des Leaders nicht gefährden. Damit war der Meistertitel perfekt – herzliche Gratulation dem UFC zu diesem herausragenden Erfolg!
Reserven Deutsch Kaltenbrunn – Markt Allhau 1:3 (1:3)
Tore: 1:0 Alexander Radl (12.), 1:1 David Krautsack (25.), 1:2 Jan Krutzler (40.), 1:3 David Krautsack (44.).

Für den Tabellen-Nachzügler war das eine Partie der letzten Chance – entsprechend schwer tat sich der zweitplacierte SCB. Zumal Filip Durec (7.) die Gäste in Führung brachte. Doch Buchschachens Kapitän Michael Musser (31.) konnte egalisieren. Fast im Gegenzug verhinderte die Querlatte eine neuerliche Gästeführung. Im zweiten Spielabschnitt war es dann Joker Christoph Teubl (63.), dessen abgefälschter Schuß ins Tor fand. Das reichte, weil Oberdorf zwar die eine oder andere Chance vorfand, vom Spielglück aber nicht begünstigt war.
Reserven Buchschachen – Oberdorf 6:1 (2:0)

Durch den Dreier in Oberdorf – während die Verfolger Remis spielten – konnte Markt Allhau den Vorsprung auf zwölf Punkte ausbauen, und das vier Runden vor Schluß mit einem besseren Torverhältnis: Das UFC-Team hat die Hand schon am Meisterteller. Bei Schlußlicht Oberdorf ließ der Spitzenreiter nichts anbrennen. Durch Treffer von Dominik Rusz (15.), Max Radakovics (46.), Laszlo Sütö (51.), Michael Tripaum (71.) und abermals Dominik Rusz (81.) fiel der Erfolg recht deutlich aus.
Reserven Oberdorf – Markt Allhau 0:6 (0:2)
Tore: 0:1 Harald Musser (11.), 0:2 Markus Moser (30.), 0:3 Jannik Neubauer (55.), 0:4 Jannik Neubauer (68.), 0:5 René Ritter (72.), 0:6 Jürgen Loppauer (83.).

Als ganz harte Nuß erwiesen sich die Kukmirner, die noch um den Klassenerhalt kämpfen müssen. Die offensiv starken Buchschachener spielten zwar eine Reihe von Chancen heraus, doch aus dem Spiel heraus gelang kein Treffer. Auf der Gegenseite verzeichneten aber auch die Kukmirner die eine oder andere Möglichkeit. Erst nach dem Seitenwechsel war es Bernd Gfrerer (53.), der einen Freistoß zum 1:0 einnetzte. Nun setzten die Gäste alles auf eine Karte, und tatsächlich konnte Michael Kulovits (69.) – während SCB-Abwehrchef David Hagenauer draußen behandelt wurde – den Gleichstand herstellen. Trotz aller Hektik in den dramatischen Schlußminuten blieb es beim 1:1.
Reserven Buchschachen – Kukmirn 7:2 (3:1)
Tore: 1:0 Gernot Lechner (12.), 1:1 Manfred Sinkovits (21.), 2:1 Christoph Teubl (26.),
