Beiträge aus: Vereine & Sport
Konnte Buchschachen die ersten vier Runden mit zwei Siegen und zwei Niederlagen noch ausgeglichen gestalten, setzte es in der Folge drei Pleiten. Ein Knackpunkt dürfte dabei der Ausfall von Patrick Zambo gewesen sein.
Jedenfalls mangelte es dem Team seitdem an Kompaktheit. Zudem hat die Niederlagen-Serie das Selbstvertrauen voll ramponiert. Total verunsichert – nicht unbedingt die beste Grundlage, um wieder zurück auf die Erfolgsspur zu gelangen.
Andererseits kann man frisch drauf los spielen, versuchen, positiv zu überraschen und von Match zu Match schauen. Als nächster Gegner kommt am Samstag, dem 16. September 2017, Sankt Michael – als Schlußlicht in einer ähnlichen Lage. Anpfiff um 14.00 und 16.00 Uhr.

Obwohl Markt Allhau nach sieben Runden mit zehn Punkten auf dem respektablen 7. Platz rangiert und daheim bisher noch ungeschlagen ist, kommt man nur beim punktemäßigen Nord-Süd-Gefälle etwas ins Grübeln. Aus den Partien gegen Parndorf II, Klingenbach, Draßburg und Sankt Margarethen holte das UFC-Team einen mageren Punkt. Ganz im Gegensatz dazu die Mitte-Süd-Bilanz: Gegen Neuberg, Kohfidisch und Deutschkreutz konnte die Homonnai-Elf voll punkten.

Birgit Ehrenhöfer bietet wieder folgende Kurse an:
“Sitzgymnastik mit dem Theraband, das leistungssteigernde Workout für Senioren”
Wann: Dienstag 12. September 2017, 16:30 Uhr
Wo: Landgasthaus Stumpfel

Ein hochgradig positiver Auftaktsieg gelang dem neuformierten Allhauer Team in Neuberg. Diesmal ging die Homonnai-Elf durch ein Penalty-Tor von Mario Rasic (17.) in Führung. Obwohl nach der Gelb-Roten Karte für Thomas Tiefengraber um einen Akteur weniger, konnten die Allhauer die Führung ausbauen, und zwar abermals durch Mario Rasic (30.). Selbst nach der Roten Karte für Martin Kollowein (55.) blieb das Gästeteam in der Erfolgsspur. Zwar gelang Marko Nikolic (81.) der Anschlußtreffer für Neuberg, doch das 1:3 von Marek Pasko (90.) machte den Gästesieg perfekt.
Reserven Neuberg – Markt Allhau 2:2 (1:2)
Tore: 0:1 Stefan Binder (16.), 0:2 Stefan Binder (31.), 1:2 Peter Kovacs (37.), 2:2 Michael Neubauer (63.).

Gleich zu Beginn geriet Buchschachen in Rückstand, als Anze Jelar (2.) bei einem Abpraller am schnellsten reagierte und den Ball zum 0:1 über die Linie drückte. Eine Loppauer-Vorlage in den Rücken der Rotenturmer Abwehr verlängerte Balint Komoroczi (18.) per Kopf zum 1:1. In der Folge entwickelte sich eine flotte Partie mit Chancen auf beiden Seiten. Mit Unterstützung der Vorderleute konnten die Torhüter weitere Treffer verhindern. Bis auf den Ideal-Pass von Christopher Kurtz – genau in die Schnittstelle –, worauf Manuel Arthofer (65.) per Innenstange einnetzte.
Reserven Buchschachen – Rotenturm 2:6 (1:1)

Nach dem Aufstieg aus der Landesmeisterschaft im Mai in Tauchen/Bgld konnte am Samstag, dem 17. Juni in Passail/Stmk die Bundesliga Ost mit einer beständigen Spitzenleistung gemeistert werden. Die Spielerinnen Andrea Brenner, Andrea Ebner, Melissa Mühl, Renate Feigl und Monika Schaden erreichten den 2. Rang punktegleich mit den Siegerinnen.
Damit werden sie nächstes Jahr in der höchsten Spielklasse – der Staatsliga – ihr Können unter Beweis stellen, wie auch in der Wintersaison! Dazu herzliche Gratulation!

Den sensationellen 3. Rang belegten die Herren des ESV Markt Allhau bei den Landesmeisterschaften am 20. und 21. Mai 2017.
Das Allhauer Team mit den Akteuren Bernhard Feigl, Wolfgang Benedek, Philipp Höfler, Herbert Ehrenhöfer sowie Martin Moser erkämpfte in der Seesporthalle in Neustift an der Lafnitz den Stockerlplatz: Das berechtigt zum Aufstieg in die Regionalliga – ein historischer Erfolg für die Herren-Mannschaft, erstmals seit mehr als 30 Jahren!

Die Art und Weise, wie in dem packendem Derby gegen Pinkafeld die Partie noch gedreht werden konnte, lieferte Stoff für die UFC-Legende. Die frühe Gästeführung nach einem Penalty, den Anze Kosnik (16.) verwandelte, egalisierte Christoph Monschein (53.).
Durch Treffer von Mario Tackner (55.) und Laszlo Sütö (63.) zogen die Hausherren auf 3:1 davon. Obwohl Pinkafeld durch Anze Kosnik (81.) auf 3:2 verkürzen konnte, brachte die Homonnai-Elf den Vorsprung über die Distanz.
Erwartungsgemäß hoch hingen die Trauben beim Tabellendritten Klingenbach, wo sich die Allhauer beim 0:2 – Tore Philipp Grafl (21., Elfmeter) und Christoph Mattes (71.) – durchaus respektabel aus der Affäre ziehen konnten.

Enorm wichtig waren die drei Punkte gegen Tabellen-Nachbarn Sankt Martin an der Raab, wobei das „Goldtor“ von Michael „Schoko“ Musser (20.) schon den Endstand bedeutete.
Wenig zu holen war für den SCB bei den im Frühjahr noch erfolgreicheren Rudersdorfern. Mit einem Triple-Pack besiegelte Benjamin Hupfer den glatten Erfolg der Hausherren.
Reserven Buchschachen – Sankt Martin an der Raab 3:1 (1:0)
Tore: 1:0 Manuel Goger (38.), 1:1 Thomas Brückler (62.), 2:1 Manuel Goger (80.), 3:1 Gernot Lechner (87.).

Bei den Landesmeisterschaften am 7. Mai 2017 stellte der ESV Markt Allhau erneut seine Klasse unter Beweis. So sorgte die Damenmannschaft für einen bis zuletzt spannenden Bewerb: Schließlich waren Andrea Ebner, Andrea Brenner, Melissa Mühl, Renate Feigl und Monika Schaden als Vize-Landesmeister am Stockerl. Nachdem die Gewinner aus Bad Tatzmannsdorf an der Bundesliga nicht teilnehmen kann, wird somit das „Silberne“ Allhauer Team in der Bundesliga Mitte Juni in Passail (Stmk.) starten.
Auch die Landesmeisterschaft Senioren wurde ausgetragen. In Neumarkt an der Raab spielten Johann Imre, Bernhard Feigl, Martin Moser, Franz Litzenberger und Johann Seidl und konnten sich den tollen 3. Rang sichern. Herzliche Gratulation an beide erfolgreichen Mannschaften!

Durch den Dreier bei Mit-Aufsteiger Leithaprodersdorf konnte Markt Allhau die Bilanz der Doppelrunde ausgeglichen gestalten. Unglücklich verlief das Heimspiel gegen Horitschon. Ein Blackout ermöglichte die frühe Gästeführung durch Philip Wessely (5.). Erst als Trainer Sandor Homonnai die Aufstellung zur Halbzeit umkrempelte, lief es bei seiner Mannschaft besser. Mario Krammer (52.) und Laszlo Sütö (71.) drehten das Spiel. Doch während es Allhau verabsäumte, die Führung auszubauen, war Horitschon im Finish effektiver, und zwar durch Treffer von Lukas Zlatarits (76.) und Markus Rühmkorf (92.).

Von diesem ganz und gar unerwarteten Erfolg waren die Fans angenehm überrascht. Der SCB bot Heiligenbrunn beherzt Paroli. Den Führungstreffer von Thomas Rambeck (42.) egalisierte Christoph „Schuki“ Teubl (56.). Als Buchschachen dann in der Nachspielzeit einen Penalty zugesprochen erhielt, verwandelte Lukas Bernhart (90+2.) zum frenetisch bejubelten Siegestreffer.
Reserven Heiligenbrunn – Buchschachen 2:3 (0:3)
Tore: 0:1 Michael Fleck (12.), 0:2 Manuel Goger (30.), 0:3 Manuel Goger (34.), 1:3 Markus Muik (72.), 2:3 Michael Csandl (81.).
Sankt Martin an der Raab kommt am nächsten Samstag, dem 6. Mai 2017, nach Buchschachen; gekickt wird um 15.00 und 17.00 Uhr. Auf Heiligenbrunn wartet der Gang nach Kohfidisch.

Den sensationellen 3. Rang holte das Mixed-Team Andrea Brenner, Johann Seidl, Monika Schaden sowie Renate und Bernhard Feigl mit einer souveränen Leistung. Bei der Landesmeisterschaft Mixed am Sonntag, dem 23. April 2017, war der ESV Markt Allhau mit drei Mannschaften qualifiziert.
Die zweite Allhauer Mannschaft konnte sich im Mittelfeld platzieren, und zwar in der Formation Wolfgang Benedek, Andrea Ebner, Philipp Höfler sowie Birgit und Herbert Ehrenhöfer.

Mit dem 0:1 konnte sich der UFC zum einen für die im Herbst erlittene Heimniederlage revanchieren, zum anderen als Auswärts-Team bestätigen. Zudem war das Match vom Wind als Zufalls-Generator beeinflußt. So auch beim „Goldtor“ von Christoph Monschein (42.), dessen Knaller exakt im Kreuzeck landete. Obwohl „Moni“ dann sogar noch die Chance eines Hands-Elfmeters (62.) nicht nützte, Eberau im zweiten Abschnitt „mit Wind“ spielte, waren die drei Punkte der Homonnai-Elf nicht mehr zu nehmen.
Reserven Ebarau – Markt Allhau 1:1 (0:0)
Tore: 1:0 Adrian Hader (62.), 1:1 Christian Fischer (73., Freistoß).

Anpfiff und gleich dokumentierten die Heiligenkreuzer ihre Gefährlichkeit, doch den Stangler von Nikola Lovric schob Routinier Martin Kroboth am SCB-Tor vorbei. In der Folge entwickelte sich ein holpriges Spiel. meist weite, hohe Bälle auf die Stürmer. Jubel beim SCB, als Michael „Schoko“ Musser (25.) das 1:0 erzielte. Doch kurz vor der Pause konnte Nikola Lovric (42.) ausgleichen. In der zweiten Hälfte ein ähnliches Bild. Letztlich mussten beide mit der Punkteteilung zufrieden sein.
Reserven Buchschachen – Heiligenkreuz 7:2 (4:0)
Tore: 1:0 Michael Rasser (3.), 2:0 Manuel Arthofer (7.), 3:0 Manuel Arthofer (35.), 4:0 Gernot Lechner (42.), 5:0 Manuel Goger (46.), 5:1 Philipp Fuchs (65.), 6:1 Michael Rasser (69.), 6:2 Philipp Fuchs (83.), 7:2 Elias Arthofer (85.).

Oft sind es Kleinigkeiten, die Sieg oder Niederlage verursachen. Diesmal fehlte mit Abwehr-Organisator Laszlo Sütö – wegen der fünften Gelben Karte – eine zentrale Figur im Spiel der Homonnai-Elf.
Der Papierform-Optimismus, mit dem Markt Allhau nach dem deutlichen Sieg in Schattendorf in diese Partie gegangen war, begann sich zunehmend zu verflüchtigen. Die Eröffnungs-Offensive verpuffte und das Spiel nach vorne blieb Stückwerk. Torszenen waren Mangelware.
Umso mehr witterten die Deutschkreutzer ihre Chance und kurz vor dem Pausenpfiff schockte Stephan Grafl (42.), als er die Kugel aus gut zwanzig Metern ins Kreuzeck zimmerte.

Das allerletzte Aufgebot, mit dem der SCB in Olbendorf einlaufen musste, schlug sich dort mehr als wacker. Die zusammengewürfelte Truppe wollte ihre Haut so teuer als möglich verkaufen. Den Dreier, der vermeintlich im Vorbeigehen einzusacken war, konnten sich die Olbendorfer alsbald abschminken. Zu guter Letzt bekam das Glemba-Team sogar noch einen Matchball in der 90. Minute: Doch die Penalty-Chance konnte nicht genützt werden. Da der SCB vor Anpfiff den einen Punkt mit Handkuss genommen hätte, darf man auch hinterher zufrieden sein und – das Penaltyschießen im Training intensivieren.
Reserven Olbendorf – Buchschachen wegen Nichtantreten abgesagt.
In der kommenden Runde steigt das Nachzügler-Duell gegen Heiligenkreuz – am Samstag, dem 22. April 2017, mit Beginn um 14.00 und 16.00 Uhr. Zwei Stunden später treten die Olbendorfer in Kohfidisch an.

Mit dem Sieg in Schattendorf fand die Homonnai-Elf nach zwei Dämpfern wieder in die Erfolgsspur zurück. Beim Tabellen-Nachzügler brachte programmgemäß Christoph Monschein (20.) die Allhauer in Führung. Nahezu eine Stunde konnten die Hausherren die Partie offen halten, ehe die Gäste mit Fortdauer der Partie die Dominanz zunehmend in Treffer ummünzten. Einziger Wermutstropfen blieb die Gelbe Karte für Laszlo Sütö: Da es seine fünfte war, muss Süti nun gegen Deutschkreutz pausieren. Weniger gut erging es dem Allhauer U23-Team, das trotz Bemühen an die im Vorjahr erbrachten Leistungen bisher nicht anknüpfen konnte.
In der 24. Runde gastiert Deutschkreutz in der Z-Immobilien Arena – am Samstag, dem 15. April 2017, wird um 15.00 bzw. 17.00 Uhr angepfiffen.

Der erste Spielabschnitt endete mit einem Patt, nach einem harten Fight, ohne Treffer. Gleich nach Seitenwechsel überraschte Stuben mit der Führung, als Philipp Stelzer (47.) am kurzen Eck eindrücken konnte. Fast postwendend dann Elfmeter für Buchschachen, nach Foul an „Schuki“ Teubl, wobei Neuzugang Reinhold „Archie“ Archan (52.) routiniert den Ball im Tor unterbrachte. Stuben stürmte, doch SCB-Schaltstelle Archan fädelte einen Konter ein, den Lukas Bernhart (60.) zur 2:1-Führung verwertete. Von den Fans lautstark beklatscht feierte Michael „Schoko“ Musser sein Comeback (nach Kreuzbandriss). Als dem SCB abermals ein Elfer zugesprochen wurde, trat Musser an – und knallte den Ball an die Querlatte. Für den Endstand sorgte dann Eintauschspieler Michael Fleck (90.), der einen Konter-Ball an Gäste-Goalie Fiala vorbei ins Tor schob.

Mit dem Abschneiden im Frühjahr darf sich der UFC Markt Allhau zufrieden geben. Mit dem Dreier gegen Oberwart untermauerten die Allhauer die Position als Nr. 1 im Bezirk – noch dazu im Inform-Stadion, in der Region nach wie vor eine Kathedrale des Fußballs. Zudem bestätigte der Heimsieg gegen Stegersbach, dass die Homonnai-Elf unter den Süd-Klubs eine führende Rolle einnimmt. Weit magerer schaut das Allhauer Punkte-Konto gegen die nördlicheren Mitbewerber aus. Doch als Aufsteiger in sicherer Distanz zu den Abstiegsrängen sollte man nicht unbescheiden werden...
