Beiträge aus: Vereine & Sport
Markt Allhau – Leithaprodersdorf 2:0 (2:0)
Mit einem Start-Ziel-Sieg eröffnete das neuformierte Allhauer Team die Frühjahrs-Runde; noch dazu gegen den Tabellen-Vierten Leithaprodersdorf. Auflage – Angriff – Corner und als die Gäste den Ball nicht aus der Gefahrenzone brachten, drückte Rückkehrer Branimir Galic zum 1:0 (2.) ein. Kaum eine Viertelstunde später zirkelte Ervin Bevab einen Freistoß zum 2:0 (16.) ins Netz.

Mit dem Dorfturnier am 4. Jänner startete der ESV Markt Allhau ins Jahr 2020: Nicht weniger als 24 Mannschaften machten in der Stocksporthalle mit.
Neben Firmen-Teams und Vereins-Mannschaften waren auch die Hobby-Stockschützen der SPÖ und Unabhängigen Markt Allhau – Buchschachen mit von der Partie.
Ging es den meisten eher ums Dabeisein, waren die Spitzenplätze doch umkämpft.

Bemerkenswerte Lichtblicke gab es beim Luciakirtag, wo etliche Vereine mit Ständen vertreten waren und sich ums leibliche Wohl kümmerten. Basteln für Kinder und Kasperltheater zogen den Nachwuchs in den Bann, ehe dann die Kindergartenkinder von Markt Allhau und Buchschachen mit ihren Darbietungen das Publikum faszinierten.
Ganz stark beeindruckte die Krippenschau, wo Krippenbaumeister Johann Ruzsa die Resultate unzähliger Arbeitsstunden, erstaunlicher Kreativität und handwerklichem Geschick präsentierte.

Im Rahmen der Mitgliederversammlung konnte die PVÖ-Ortsgruppe Markt Allhau für das abgelaufene Jahr eine hochaktive Bilanz vorlegen. Obwohl einige nicht kommen konnten – die lange Tafel im Landgasthof Stumpfel war vollbesetzt
In ihren Berichten skizzierten Obfrau Helga Jambrich, Kassier Alfred Gall, Manfred Benedek (Kontrolle), Johann Sole Imre (Stocksport) und Reise-Referent Hans Hagenauer 2019 als ein Jahr voller Aktivitäten. In dieser Tonart soll 2020 fortgesetzt werden.

Für eine erste Einstimmung auf den Advent sorgten die Kinder der Volksschule und des Kindergartens am Dorfplatz Buchschachen. Rund um Weihnachten laden die Vereine zu Punsch und Glühwein sowie regionalen Schmankerln an einem wärmenden Lagerfeuer.
Am Samstag, dem 7., und Sonntag, dem 8. Dezember 2019, wird bereits ab 13.00 Uhr geöffnet – samt Christbaumverkauf.

Zur liebgewordenen Tradition zählt der Fitmarsch, zu dem der ESV Markt Allhau am Samstag, dem 26. Oktober 2019, einlädt.
Ab 14.00 Uhr erfolgt der Start beim Vereinshaus des ESV Markt Allhau, wo sich auch das Ziel der Wanderung befindet.
Im Rahmen-Programm wird in der Stocksporthalle ein Schnuppertraining für Kinder angeboten.
Weiters veranstaltet der Eisschützenverein ein sogenanntes Spangerlschiessen – mit Prämierung der Besten.
Kulinarisch können sich die Wanderer mit einem original Kesselgulasch sowie leckeren Riesen-Palatschinken stärken. Gewandert wird bei jeder Witterung!
Auf zahlreiche Beteiligung freut sich der ESV Markt Allhau!

Mit dem Landessieg in Neumarkt an der Raab qualifizierte sich das Stockschützen-Team der Allhauer Pensionisten für die Bundesmeisterschaft. Voll motiviert fuhren Johann Seidl, Bernhard Feigl, Johannes Rath und Johann Sole Imre nach Sankt Valentin, wo sie mit dem 3. Platz am Stockerl landeten! Zwar hinter Bundessieger Tirol 2 und Gastgeber Niederösterreich 1 – herzliche Gratulation dem Sieger-Trio –, jedoch vor allen anderen Mitbewerbern aus den alpinen Bundesländern, wo der Stocksport ja als Breitensport praktiziert wird.

Auf Grund der Wetter-Prognose kommt es zu einer Änderung bzw. Verschiebung:
Der Verschonerungsverein Markt Allhau ladt jetzt am Sonntag, dem 15. September 2019, zum Spielefest.
Ab 14.00 Uhr werden die Spielestationen am Kinderspielplatz ihren Betrieb aufnehmen.
Als zusätzliches Angebot lockt eine Hupfburg, wahrend die Erwachsenen bei einer Weinkost degustieren konnen.
Uber Tortenspenden freut sich der veranstaltende Verschonerungsverein.
Es wird ersucht, die Tortenspenden entweder bei Nah & Frisch Karina Hauer abzugeben oder gleich direkt zum Spielefest mitzubringen.

Die Fußball-Meisterschaft startet – gleich mit einem Derby: Zum Anpfiff am Samstag, dem 10. August 2019, wird nämlich der SC Pinkafeld in der Z-Immobilien Arena erwartet. Ist die Motivation in einem Derby von Haus aus gepfeffert, bekommt diese Partie zusätzliche Würze: In den Reihen der Platzbesitzer agieren etliche Akteure mit Pinkafeld-Vergangenheit. Man kennt einander bestens, und das steigert noch den Anreiz, punktemäßig anzuschreiben. Möglicherweise kann man sich fürs Vorjahr revanchieren – da holte Pinkafeld das Punkte-Maximum. Der Anpfiff erfolgt am kommenden Samstag, um 19.00 bzw. um 17.00 Uhr.

Tolle Erfolge konnten die Mannschaften des ESV Markt Allhau bei Meisterschaften einfahren.
Das Herren-Team erreichte Mitte Juni in Haag/NÖ – der letzten Regionalliga überhaupt, da es ab kommenden Jahr Änderungen im Aufstiegsmodus gibt – den hervorragenden 4. Rang!
Es fehlte hier lediglich ein Rang zum Aufstieg in die Bundesliga.
Das Frauen-Team hat mit einem 9. Rang – bei der Damen Staatsmeisterschaft am 22. und 23. Juni in Klagenfurt – den Klassen-Erhalt geschafft!
Herzliche Gratulation: Zum einen herausragende Highlights im Jubiläumsjahr, zum anderen positive Werbung für die Marktgemeinde!
Foto: ESV Markt Allhau

An die sechzig Wanderer sind am 7. Juni 2019 beim ehemaligen Heurigen Kuich zur Stögersbachtal-Wanderung gestartet:
Fitness-Freunde aus Kroisegg, Grafenschachen, Loipersdorf-Kitzladen, Buchschachen und Markt Allhau wanderten vom Zipf vorbei am Gasthaus Auer. Gleichfalls vorbei am Friedhof fand sich bald ein bewaldetes Wegstück, wo eine schattige Labstelle aufgebaut war.
Nach einer kurzen, erholsamen Rast ging es über den Mirtisgraben und Unterbergen retour in den Zipf. Im Pensionisten-Klublokal war das Team von PV-Obfrau Helga Jambrich bemüht, den strapazierten Energie-Haushalt wieder aufzubessern.

Unter Feederangeln verstehen Petrijünger das Angeln mit Feederrute und Futterkorb.
Wie man das erfolgversprechend angeht, das wird am kommenden Samstag, dem 8. Juni 2019, Michael Schlögel am Landschaftssee Flosswiese vorführen.
Als zweifacher Vize-Weltmeister, Europameister, 14-facher Deutscher Meister zählt Michael Schlögel zur Welt-Elite der Feederangler. In Deutschland betreibt Michael Schlögel eine eigene Angelschule.
Auf der Teichanlage Flosswiese bestreiten Michael Schlögel und sein Team von 10.00 bis 17.00 Uhr ein dichtes Programm – vom Zielwurfwettbewerb über Tackeltest, Live-Fischen bis zu Produktvorführungen.

Vor der Sommerpause hat sich die PVÖ-Ortsgruppe Markt Allhau noch einiges vorgenommen.
Nach dem Klubnachmittag am Donnerstag, dem 6. Juni 2019, wird tags darauf gewandert:
Treffpunkt am Freitag, dem 7. Juni 2019, ist das Klublokal – und zwar um 15.00 Uhr beim ehemaligen Heurigen Kuich im Zipf. Die mehr als vier Kilometer lange Wanderroute führt ins Stögersbachtal.
Tour-Ziel ist dann wieder der Klub-Heurige, wo zum gemütlichen Beisammensein geladen wird.

Einen Stockerlplatz erreichte das Herren-Team des ESV Markt Allhau bei der Landesmeisterschaft am 1./2. Juni 2019 in Oberwart.
Der 3. Rang bescherte Wolfgang Benedek, Herbert Ehrenhöfer, Kevin Polster, Bernhard Feigl, Ronald Brenner und Martin Moser den Aufstieg in die Regionalliga. Dieser Bewerb wird bereits am 15./16. Juni 2019 in der Stadt Haag in Niederösterreich ausgetragen.
Herzliche Gratulation und toi, toi, toi...

Das schönste Geschenk zum Fünfziger hat sich der ESV Markt Allhau selber gemacht – mit der Erneuerung des Belags in der Stocksporthalle. Erfreulicherweise hat eine Förderung seitens des Landes Burgenland dieses Vorhaben tatkräftig unterstützt. So konnte mit dem Jubiläumsturnier am 19. Mai 2019 der neue Belag offiziell in Betrieb genommen werden. Elf Mannschaften aus Wien, Niederösterreich, der Steiermark und dem Burgenland spielten um den Turniersieg. Die Siegerehrung erfolgte dann im Zuge des Festaktes. Da gab es viel Lob und Anerkennung für den von Obmann Wolfgang Benedek geführten ESV – von Gemeinde-Vize Christoph Kovacs, Bürgermeister Hermann Pferschy über LAbg. Markus Wiesler, LAbg. Doris Prohaska und LGF Christian Dax bis hin zu Bernd Koller vom Stocksport-Landesverband.

Lange Zeit hat es für den SCB im Derby gegen Wiesfleck gut ausgeschaut. Nach Toren von Barna Harsanyi (16.), Sascha Kirnbauer (26.) und Dominik Rusz (52.) führte der SCB nach neunzig Minuten trotz Unterzahl 2:1.
Die Nachspielzeit, in der Ivan Svigir (90+1.) und Philipp Kainz (90+4.) die Partie für Wiesfleck drehten, ließ die Emotionen hochkochen.

Obwohl es mitunter gar nicht so einfach ist, einen so genannten Pflichtsieg in drei Punkte umzuwandeln, konnte das Ostermann-Team diese Aufgabe mit dem 4:1 (3:1) gegen Stegersbach souverän bewältigen. Tore: 1:0 Michael Strobl (16.), 2:0 Branimir Galic (34.), 2:1 Kevin Baumgartner (37.), 3:1 Michal Kozak (41.), 4:1 Michal Kozak (80.).

Obwohl in den ersten drei Frühjahrs-Partien ein Punktegewinn nicht drin war, waren die Leistungen phasenweise durchaus ansprechend. Darauf aufbauend gelang nun der erste Auswärtserfolg gerade in Wimpassing. In der von beiden Seiten mit großem Einsatz geführten Begegnung erwiesen sich die Allhauer als effizienter. Michael Strobl (27.) brachte die Ostermann-Elf in Führung, Branimir Galic (40. und 44.) stellte mit seinem Doppelpack noch vor der Pause den Endstand her.

Gleich zum Auftakt der Rückrunde konnte Buchschachen mit dem 1:1 (1:0) auf eigener Anlage dem Titel-Favoriten Jabing einen Punkt abknöpfen. Noch besser lief es in Goberling, wo die Handler-Elf gar drei Punkte einsackte: 1:3 (0:2). Drei der bisher vier Frühjahrstreffer des SCB gingen auf das Konto von Dominik Rusz. Zudem hat sich Patrick Zambo in die Skorer-Liste eingetragen.
Reserven Goberling – Buchschachen 3:3 (2:0)
Tore: 1:0 Harald Urbauer (27.), 2:0 Jürgen Loppauer (ET. 44.), 2:1 Raphael Grassel (63.), 2:2 Raphael Grassel (66.), 3:2 Valent Shala (68.), 3:3 Raphael Grassel (73.).

In einer fantastischen Winterlandschaft, bei idealen Wetterbedingungen und hervorragend präparierter Piste kamen die Bundesschimeisterschaften 2019 des Pensionistenverbandes in Tirol zur Austragung.
Auf der Rennstrecke Doischberg in Fieberbrunn war mit Hannes Simon von der PV-Ortsgruppe Markt Allhau der einzige Burgenländer am Start.
Hannes Simon hat den 35 Tore umfassenden Riesenslalom souverän gemeistert, wobei er im durchwegs aus alpinen Regionen stammenden Starterfeld gute Figur machte. Carinna Steinlechner, die Landessekretärin des Pensionistenverbandes Tirol, beglückwünschte Hannes Simon zu seiner respektablen sportlichen Leistung!
Dem schließen wir uns gerne an – herzliche Gratulation!
