Beiträge aus: Leute & Gesellschaft
Voll besetzt war der Pensionistenklub am Donnerstag, dem 3. November 2016, als Helmuth Pfeiffer die Bilder zeigte, die im Laufe des Jahres bei den Ausflugs-Fahrten der agilen Pensionisten entstanden sind. Vom Parlament in Wien über die Schladminger Tauern sowie den Julischen Alpen bis zur abschließenden Heurigenfahrt nach Rechnitz und Eisenberg/P. – auf ihren Touren haben die Reisefreudigen tolle Eindrücke gesammelt. Neben dem ambitionierten Fotografen Helmuth Pfeiffer konnte Obfrau Helga Jambrich auch Vizebürgermeister Alfred Lehner willkommen heißen.

So wie Familien zu Allerheiligen mit Andacht an den Gräbern ihrer Toten stehen, sind Gedenkfeiern für die in beiden Weltkriegen gefallenen Soldaten in Markt Allhau und Buchschachen lange geübte Tradition. Auch wenn die letzte Stätte vieler fern der Heimat oder gar unbekannt blieb, sollen die Opfer der Kriege nicht vergessen werden. In Buchschachen fand dieses Gedenken erstmals vorm rundum erneuerten Kriegerdenkmal statt. Nach den Segensworten von Pfarrer MMag. Matthias Platzer erinnerte Lektor Robert Pimperl an die unzähligen Gefallenen ebenso wie an NS-Opfer wie Roma und Sinti. Ein aktiver Bestandteil der Feier waren die Volksschulkinder mit Direktorin Dorothea de Kruijff. Die Kranzniederlegung nahm die Ortsfeuerwehr unter Kommandant OBI Roland Podlisca vor. Für die musikalische Begleitung sorgte die Trachtenmusikkapelle Markt Allhau unter Kapellmeister Márton Ilyés.

Einen Bericht zur neuen Outdoorklasse in der NMS finden Sie unter
http://markt-allhau.oevp-burgenland.at/
Finden Sie, dass es sich hier um einen parteipolitischen Eintrag handelt? Sollte dieser Bericht aus Ihrer Sicht nicht auf der parteiunabhängigen Website der Gemeinde zu finden sein?
Bilden Sie sich Ihre eigene Meinung!

War der Besuch des 6. Dreschkirtags in Rechnitz für die neunzehn Teilnehmer der PV-Ortsgruppe Markt Allhau ein Erlebnis, starten die Junggebliebenen jetzt mit voller Kraft in den Herbst.
Den Anfang macht der Ausflug zum Monte Lussari am Dienstag, dem 6. September 2016: Vorbei am malerischen Wörthersee geht es in die Region Friaul-Julisch Venetien, per Seilschwebebahn auf den Berg, am Nachmittag wird der Markt in Tarvis besucht.
Der Pensionistenklub öffnet nach der Sommerpause wieder seine Pforten – am Donnerstag, dem 8. September 2016, ab 14.00 Uhr, wie gewohnt im Klub am Unlinger Platz 1. Zum Herbst-Auftakt gibt es Grill-Spezialitäten; etwa ab 16.00 Uhr wird der Griller angeworfen. Newcomer sind natürlich herzlich willkommen.

Das war der ideale Start in den Vatertag – mit einem ausgiebigen Frühstück, zu dem die SPÖ-Frauenorganisation ins Gasthaus Auer geladen hatte. Von selbst gebackenen Mehlspeisen über knuspriges Gebäck, Marmeladen, Honig, Schinken, Wurstsorten bis zu Gurken, Tomaten, dazu Obstsäfte, frischer Kaffee – da konnte man herzhaft zugreifen.

Zu einem gemeinsamen Familienfrühstück laden die SPÖ-Frauen.
Ein delikates Frühstücksbuffet wartet am Sonntag, dem 12. Juni 2016, im Gasthaus Auer.
Von 8.00 bis 10.00 Uhr kann man am reichhaltigen Buffet zugreifen, nach Lust und Laune frühstücken, plaudern und sich mit einem Gläschen Sekt verwöhnen lassen. Genau so, wie man sich einen Tagesstart vorstellt.
Die SPÖ-Frauenorganisation rund um GR Regina Hagenauer freut sich auf Ihr Kommen!

Alle waren gekommen und sogar einige mehr – zur Eröffnung „ihrer“ Dorfscheune am Freitag, dem 3. Juni 2016. Zur Begrüßung gab es ein Gläschen Sekt. Mit seinen Liedern feierte der Luftgrobm-Chor die Rückkehr an seine Heimstätte. Großformatige Bilder von Robert A. Vamos rundeten das so vertraute Ambiente ab. „Buchschachen ist anders“, freute sich Gemeinde-Vize Alfred Lehner über das Zusammenrücken der Dorfgemeinschaft.

Der landwirtschaftliche Betrieb der Familie Koch öffnet am Sonntag, dem 5. Juni 2016, seine Stalltüren, um zu zeigen, wie hinter diesen gearbeitet wird.
Dabei dreht sich alles rund um die hier erzeugte Milch. Da haben Interessierte Gelegenheit, hautnah mitzuerleben, wo unsere Milch herkommt, die zu Butter, Käse oder sogar Schokolade weiterverarbeitet wird.
Vor allem für Kinder ein ganz fantastisches Erlebnis.
Von 13.00 bis 17.00 Uhr wartet ein spezielles Kinderprogramm. Besucher können an Hofführungen teilnehmen, am Bauernmarkt gustieren oder sich bei einer Jause und Mehlspeisen stärken.
Nicht fehlen darf das allseits beliebte Bauernhofeis, an dem sich Schleckermäuler delektieren.

Nach 17-jähriger Bauzeit feierte nicht nur die Schweiz die Eröffnung des 57 Kilometer langen Gotthard-Tunnels: Der längste Eisenbahn-Tunnel der Welt verbindet die Nordsee-Häfen Rotterdam und Antwerpen mit den Adria-Häfen wie Genua.
Auf diese Bahnstrecke soll der Transport von Gütern und Menschen mehr und mehr verlagert werden. Dank des neuen Tunnels wird sich die Reisezeit um 45 Minuten verkürzen.

Das Gemeinsame rückte Bischof Ägidius Zsifkovics in den Mittelpunkt seiner Visitation am Samstag, dem 28. Mai 2016. Gerührt war der Oberhirte der Diözese Eisenstadt, als bei seinem Eintreffen die Glocken beider Allhauer Kirchen läuteten.
Während die Abordnungen sämtlicher Allhauer Vereine es vorzogen, im Schatten zu warten, spielte die Trachtenmusikkapelle zur Begrüßung auf. Namens der Marktgemeinde hieß Vizebürgermeister Alfred Lehner den Diözesanbischof herzlich willkommen. Zsifkovics ließ es sich nicht nehmen, die Vereinsvertreter sowie alle Wartenden persönlich zu begrüßen.

Zu einem gemeinsamen Familienfrühstück laden die SPÖ-Frauen.
Ein delikates Frühstücksbuffet wartet am Sonntag, dem 12. Juni 2016, im Gasthaus Auer.
Von 8.00 bis 10.00 Uhr kann man am reichhaltigen Buffet zugreifen, nach Lust und Laune frühstücken, plaudern und sich mit einem Gläschen Sekt verwöhnen lassen. Genau so, wie man sich einen Tagesstart vorstellt...
Die SPÖ-Frauenorganisation rund um GR Regina Hagenauer freut sich auf Ihr Kommen!

Zu einem Rundgang durch das Parlament und den Tiergarten Schönbrunn lädt der Pensionistenverband Markt Allhau am Dienstag, dem 24. Mai 2016, ein. Gestartet wird um 7.30 Uhr vom Gasthaus Stumpfel, mit Zusteigemöglichkeiten bei Erich Gall, Gasthaus Auer, Tankstelle, Gasthaus Seybold sowie Nah & Frisch.
Das 1883 nach den Plänen von Theophil Hansen fertiggestellte Parlament kann ab 10.00 Uhr besichtigt werden – trotz derzeit laufender Sanierung. Über die Ringstraße mit ihren historischen Bauwerken geht es zum Mittagessen um 11.45 Uhr im Medl-Bräu in der Linzerstraße. Erlebnis Zoo steht dann am Nachmittag am Programm: Der Tiergarten Schönbrunn bietet mehr als 700, zum Teil hochbedrohten Tierarten einen Lebensraum. Anmeldung, bitte umgehend, bei: Helga Jambrich Mobil-Rufnummer 0699/11 65 95 15, Hilda Binder Tel. 307, Hermann Ebner Tel. 8370 sowie Ewald Jonser Tel. 7487.

Im Alter geistig fit, beweglich und gesund bleiben – das fällt einem nicht in den Schoß. Dafür muss man etwas tun. Um die Lebensqualität im Alter – kurz „LIMA“ – zu erhalten oder sogar zu verbessern, hat sich im Pensionistenklub Markt Allhau eine Gruppe etabliert. Unter der Anleitung von Kursleiterin Gertraud hat man das Gedächtnis strapaziert, die Ausdauer verbessert, Tänze, Spiele uvm. absolviert. „Es hat uns allen großen Spaß gemacht“, bestätigte Helga Jambrich, die Obfrau des Pensionistenverbandes Markt Allhau.

Beim Klubnachmittag am 24. März 2016 schaute Gemeindevorstand Gerald Goger im Pensionistenklub Markt Allhau vorbei. „Für unsere Junggebliebenen ist so ein Treffpunkt ideal – zum Plaudern, Kartenspielen usw. Ganz toll, wie sich Obfrau Helga Jambrich und ihr Team um das Drumherum kümmern“, zollte GV Gerald Goger dickes Lob. Vor dieser Kulisse hat sich der SP-Fraktionsprecher und Ortsvorsitzende bei Richard Krutzler für die langjährige Mitarbeit und Treue zur Bewegung bedankt.

Ausgezeichnete Stimmung, eine volle Tanzfläche und ein vollbesetzter Saal prägten das Faschings-Kränzchen des Pensionistenverbandes Markt Allhau am 30. Jänner 2016. Das Gasthaus Stumpfel hatte sich heraus geputzt und sorgte für das leibliche Wohl. Neben vielen Gästen konnte Obfrau Helga Jambrich auch LAbg. Kurt Maczek und Gemeinde-Vize Alfred Lehner willkommen heißen.
Viele Pensionistinnen und Pensionisten aus Markt Allhau und Buchschachen waren beim Faschings-Event mit dabei. Aber auch Junggebliebene aus Grafenschachen, Kemeten, Loipersdorf, Oberwart, Riedlingsdorf, Unterrohr und Wolfau feierten mit.

Da die närrische Zeit heuer eher kurz bemessen ist, folgt im Faschings-Kalender ein Höhepunkt auf den anderen.
Am kommenden Sonntag, dem 31. Jänner 2016, steigt das Kränzchen der PVÖ-Ortsgruppe Markt Allhau im Landwirtshaus Stumpfel – ein Fixpunkt für die junggebliebene Generation der ganzen Region. Ab 14.00 Uhr kann zu den Melodien von „Richi“ das Tanzbein geschwungen werden.
Bei der Premiere werden sich das Gastro-Team Stumpfel sowie die OrganisatorInnen rund um Obfrau Helga Jambrich bemühen, den Nachmittag unterhaltsam zu gestalten. Auf Ihr geschätztes Kommen freut sich der Pensionistenverband Markt Allhau.

All die Herausforderungen, die es rund ums 60. Arbeiterball am 16. Jänner 2016 zu bewältigen galt, hat man mit vereinten Kräften souverän gemeistert, so dass in der mondänen Ballnacht die Zeit allzu rasch verflog.
Zur Premiere sorgte das Landwirtshaus Stumpfel für ein chic-elegantes Ambiente, und trotz vollem Haus klappte das Service reibungslos. Über die starke Frequenz auf der Tanzfläche freute sich Beppo’s Dance Band. Ein Kompliment, an dem die Musiker rund um Josef Muchitsch nicht unschuldig waren: Einmal mehr machte Beppos Dance Band eben Tanzmusik, bei der Ball-Tiger die Tanzfläche bevölkerten...

Zum runden Jubiläum soll es rund gehen: Ein Garant dafür ist Beppo’s Dance Band. Die Musiker rund um Beppo Muchitsch werden beim 60. Arbeiterball am Samstag, dem 16. Jänner 2016, im Landwirtshaus Stumpfel für Stimmung sorgen.
Eröffnet wird der Ball mit einer aufs Jubiläum zugeschnittenen Polonaise um 20.30 Uhr. Im Laufe der Ballnacht dürfen Mitternachtseinlage sowie die Verlosung attraktiver Preise nicht fehlen.

Segenswünsche für das Neue Jahr überbringen und Spenden sammeln für Menschen in Not – das haben sich die Sternsinger auch zu Jahresbeginn 2016 zur Aufgabe gemacht. Trotz frostiger Temperaturen waren am 2. Jänner 2016 in Markt Allhau mehrere Gruppen unterwegs.
Wenn bei der Dreikönigs-Aktion die Sternsinger-Kinder als Caspar, Melchior und Balthasar von Haus zu Haus ziehen, können mit dem Spendengeld Hilfsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika unterstützt werden: Straßenkindern kann der Schulbesuch ermöglicht werden, Bauernfamilien bekommen Land zum Anbauen, in vom Bürgerkrieg betroffenen Regionen wird Versöhnungs- und Aufbauarbeit geleistet.

Wenn es am Sonntag, dem 27. Dezember 2015 rund um Markt Allhau knallt, handelt es sich keineswegs um verfrühte Silvester-Raketen.
Vielmehr will die Jagdgesellschaft Markt Allhau das Jahr 2015 mit einer geselligen Niederwildjagd ausklingen lassen.
Dazu sind nämlich alle Jagdausschussmitglieder und sämtliche Grundbesitzer eingeladen.
Treffpunkt ist um 9.00 Uhr beim Landwirtshaus Stumpfel.
Am Ende der Treibjagd wird die Jagdgesellschaft ein Wildgulasch servieren, mit dem sich alle Teilnehmer – natürlich ebenso auf Einladung der Jagdgesellschaft – stärken können.
