Beiträge aus: Feuerwehren
Auch in den schwierigen Corona-Zeiten kann auch heuer wieder das Friedenslicht im Feuerwehrhaus Markt Allhau abgeholt werden!

Am 29. Mai 2020 war es soweit – ganz offiziell übergaben Gemeindechef Hermann Pferschy und Vize Christoph Kovacs die neue Einsatzbekleidung an Feuerwehr-Kommandant HBI Johann Binder und Stellvertreter BI Gerhard Brunner.
Mehr als zwanzig Jahre haben Helme, Hosen und Jacken gute Dienste geleistet. Die Sicherheitsanforderungen sind seither enorm gestiegen – einsatztaktisch, punkto Reflektoren etc. Covid-19 hat die Auslieferung der Einsatzbekleidung nur noch etwas verzögert.

Kurz vorm Fest ihres Schutz-Heiligen Florian hat sich die Feuerwehr Markt Allhau neu aufgestellt: Für OBI Peter Krutzler, der aus persönlichen Gründen als Kommandant-Stellvertreter ausschied, hat man BI Gerhard Brunner als Nachfolger gewählt. Gemeinde-Vize Christoph Kovacs war es ein Anliegen, dem scheidenden OBI Peter Krutzler, seinem Nachfolger BI Gerhard Brunner, Kommandant OBI Johann Binder sowie allen Mitgliedern der Feuerwehr Markt Allhau gebührend zu danken und für die weitere Einsatz-Tätigkeit viel Erfolg zu wünschen – vor allem „Gesund bleiben!“

Zur liebgewordenen Tradition gehört das Lichteranzünden der Feuerwehr Markt Allhau.
Bereits am Hauptplatz stimmten die Volksschul-Kinder mit gekonnten Darbietungen auf die Adventzeit ein.
Dann führte ein Fackelzug zum Feuerwehrhaus, wo man im besinnlichen Rahmen – stimmungsvoll untermalt von Bläsern der Trachtenmusikkapelle – der erste Adventsonntag begangen hat.

Die Feuerwehr Buchschachen hat am 1. November 2018 eine neue Führung gewählt: Norbert Benedek tritt in die Fußstapfen von Langzeit-Kommandant Roland Podlisca, während Markus Ringbauer als neuer Kommandant-Stellvertreter nachrückt. „Wir wünschen der neuen Führungsspitze alles erdenklich Gute und viel Freude mit der neuen Aufgabe.“, sagte Gemeinde-Vize Christoph Kovacs, wobei er betonte: „Ganz herzlich bedanken wir uns bei Roland Podlisca, der mit seinen Feuerwehrleuten in den vergangenen dreizehn Jahren großartige Arbeit geleistet hat!“

Die Ortsfeuerwehr Markt Allhau war im Jahr 2018 puncto Einsätze sehr gefordert. Vor allem das Hochwasser im Juni hat das Einsatzteam und die Ausrüstung an ihre Grenzen gebracht. Damit nicht sämtliche Reparaturkosten für die Ausrüstung an der FF Markt Allhau hängen bleiben, haben Gemeinde-Vize Christoph Kovacs und Gemeindevorstand Gerhard Kuich bei LH Hans Niessl um finanzielle Unterstützung angesucht.

Nachdem Hochwasser, Schlamm immer wieder beträchtliche Schäden anrichten, wird Betroffenen geraten, soweit als möglich mittels Selbsthilfe das Ärgste zu verhindern. Was kann man im Notfall tun, wenn das Hochwasser unerwartet kommt? Das fängt beim Selbstschutz an – etwa nicht ins Auto steigen, weil es weggeschwemmt werden könnte.
Im Zuge der Eigenvorsorge können Hausbesitzer aber auch Sandsäcke parat halten. Zudem gibt es eine Reihe von Schutzeinrichtungen und mobilen Wandtafeln zum Abdichten von gefährdeten Garagen und Kellern. Eine Vielzahl von Tipps zum Thema Hochwasserschutz gibt es bei der Informationsveranstaltung am Samstag, dem 25. August 2018, von 11.00 bis 16.00 Uhr im Feuerwehrhaus Markt Allhau. Fürs leibliche Wohl wird natürlich gesorgt.

Darauf haben sich die mehr als dreihundert Jung-Florianis aus dem ganzen Bezirk seit Monaten vorbereitet:
Auf den Leistungsbewerb, der am Samstag, dem 16. Juni 2018, in Markt Allhau auf dem Sportplatz zur Austragung kommt.
Offiziell eröffnet wird der Bewerb um 12.00 Uhr; etwa ab 12.45 Uhr gehen dann die neunköpfigen Bewerbsgruppen auf die Hindernisbahn:
Schlauchleitung verlegen, Wassergraben überspringen, Tunnel durchkriechen bis zum Zielspritzen mit der Kübelspritze. Zusätzlich hat die Gruppe einen 400 Meter Staffellauf zu absolvieren.
Mit der Ehrung der Tagesbesten wird der Leistungsbewerb um 18.00 Uhr abgeschlossen.

Am Freitag, dem 6. April 2018, war die Feuerwehr Markt Allhau zur Inspizierung angetreten. Schauplatz der Übung war das frühere Gasthaus Seybold, wobei es folgende Aufgaben zu bewältigen galt: Annahme war ein im Zuge von Abbrucharbeiten ausgebrochener Brand, eine im eingestürzten Stiegenhaus eingeklemmte Person, eine weitere im Obergeschoß vermisst. Die an der Übung teilnehmenden Feuerwehrmänner haben diese Aufgabenstellungen mit großem Einsatz, viel Kompetenz und Routine gelöst. „Ein großes Dankeschön gebührt den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Markt Allhau für den unermüdlichen Einsatz und die Bereitschaft, den Menschen zu helfen und ihnen Sicherheit zu geben.“, betonte Vizebürgermeister Christoph Kovacs.

Jedes Jahr vor Weihnachten entzündet ein Kind in der Geburtsgrotte von Betlehem ein Friedenslicht. Am Heiligen Abend wird es als Dankeschön an alle, die „Licht ins Dunkel“ unterstützen, von der Feuerwehr verteilt.
In Markt Allhau kann das Friedenslicht am Dienstag, dem 24. Dezember 2013, von 9 bis 11 Uhr beim Feuerwehrhaus abgeholt werden.

Die FF Buchschachen lädt die Bevölkerung von Markt Allhau und Buchschachen am 21. Dezember 2014 von 10.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr zu einer Blutspendeaktion ins Feuerwehrhaus ein.
Der Kommandant der FF Buchschachen OBI Roland Podlisca hofft auf eine rege Spendenfreudigkeit...

Schon am 23.12 rückte HLM J. Lukitsch gemeinsam mit HBI Werner Heidinger und 4 Mann sowie der Feuerwehrjugend / -damen zum feierlichen Gottesdienst der FFJ Bezirk Hartberg im Rahmenlicht der FRIEDENSLICHT AKTION und holten das Friedenslicht nach Markt Allhau.
Die Aktion, fand zum 15. Mal statt und ist bestrebt in einem sehr angenehmen und feierlichen Rahmen der Bevölkerung die Möglichkeit zu geben, sich das Friedenslicht nach Hause zu holen und sich auch an der Spendenaktion zu beteiligen.

Am Samstag 22. Dezember veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Buchschschachen einen Aktionstag im Feuerwehrhaus mit Blutspende- und KFZ-Sicherheitsaktion.

Am Samstag 16. Juni inspizierte BR Adolf Fürst, in seiner neuen Funktion als Bezirksfeuerwehrinspektor, das erste Mal die Stützpunktfeuerwehr Markt Allhau. OBI D. Ulreich konnte dem Inspektor die Feuerwehr in der Stärke von 35 Mitgliedern melden.
Die diesjährige Inspizierungsübung hatte drei Schwerpunkte:
- Löschwasserversorgung an exponierter Stelle,
- Gefährdetes Objekt mit technischem Einsatz (Hebekissen, Schaufeltrage und ATS) im Werkstattbereich
- Löschwasserversorgung durch externe Gerätschaften (Güllefass)

Am vergangen Samstag war das Bezirksfeuerwehrkommando bei der Freiwilligen Feuerwehr Buchschachen im Rahmen der alljährlichen Inspizierung zu Gast. Auch die Vertreter der Gemeinde konnten sich bei der technischen Übung vor Ort von der professionellen Arbeit überzeugen.

Eine große Schar an Feuerwehrkameraden konnte Feuerwehrkommandant Roland Podlisca am Tag der Feuerwehr in Buchschachen begrüssen. Den Abschluss fand die Veranstaltung dann im Dorfgasthaus Claudia.

Vergangenens Wochenende fand die Atemschutzleistungsprüfung der Feuerwehren im Bezirk Oberwart in Markt Allhau statt. Informationen und Bilder finden sie auf der Homepage der FF Markt Allhau ...

Die Freiwillige Feuerwehr Buchschachen hielt am Samstag ihre Jahreshauptdienstbesprechung im Dorfgasthaus Claudia ab. Vertreter des Landes- und Bezirkskommandos sowie der Bürgermeister und die Vizebürgermeisterin der Gemeinde Markt Allhau sprachen ihren Dank und Anerkennung für die geleistete Arbeit aus.
Neben Einsatzstatistiken und Beförderungen, gab es auch einen Gastvortrag von Christine Drobits, ihres Zeichens Lehrbeauftragte des Roten Kreuzes Burgenland. Sie erklärte die Aufgaben und Arbeitsweisen der Rettungskräfte im Bezirk.

Kommandant-Stellvertreter OBI Dietmar Ulreich berichtet vom gestrigen 19. Funkleistungsbewerb in der Landesfeuerwehrschule Eisenstadt:
"Am Samstag, 17.03.2012 wurde in der Landesfeuerwehrschule der 19. FUNKLEISTUNGSBEWERB um das ABZEICHEN IN GOLD ausgetragen.
An diesem Bewerb nahmen 16 Kameraden aus dem ganzen Burgenland teil, wobei sich der Bezirk Oberwart mit 11 Teilnehmer repräsentierte. Markt Allhau war mit 4 Teilnehmer die stärkst vertretene Wehr an diesem Tag."
Wir gratulieren den erfolgreichen Teilnehmern recht herzlich!

Die freiwillige Feuerwehr Markt Allhau hielt am gestrigen Samstag, den 3.März 2012, wieder ihre alljährliche Jahreshauptdienstbesprechung im Gasthaus Loschy ab. Kommandant Werner Heidinger berichtete über ein ereignisreiches Jahr 2011. Besonders erfreulich war, dass zwei junge Damen - Christina Holl und Sandra Brunda - als aktive Feuerwehrfrauen angelobt werden konnten. Weiter Informationen finden Sie in der Homepage der FF-Markt Allhau!
